Gefällte Pillnitzer Blutbuchen erinnern an Klimawandel
Die zwei riesigen Blutbuchen vom Jahre 1895 waren die Attraktionen des Schlossparks Pillnitz, der berühmten Sommerresidenz der Sachsen-Könige. Sie überstanden die Dürresommer der letzten Jahre nicht, mussten 2021 gefällt werden. Der Stamm einer der Buchen soll jetzt als Klima-Mahnmal dienen. Die Schlosspark-Gärtner hoffen, genetisch identische Bäume der abgestorbenen Methusalems an gleicher Stelle in einigen Jahren wieder pflanzen zu können.