Heute feiern die christlichen Kirchen alle ihre Heiligen
Obwohl in evangelischen Landen wie Sachsen und Thüringen Allerheiligen eher als katholischer Feiertag gilt, gibt es doch eine seit Jahrhunderten bei beiten Gebetbüchern gepflegte Tradition, diesen Tag zu ehren. An diesem Tag wird aller Heiligen gedacht, welche schon zur Vollendung an Gottes Seite gelangt sind. Das Fest wurde bereits von Papst Gregor IV. im Jahre 835 auf den 1. November festgelegt. In der katholischen Kirche gibt es mit Allerseelen am 2. November noch einen zusätzlichen Gedanktag. Er ehrt alle Verstorbenen, die sich noch im reinigenden Fegefeuer befinden.