Legendäre Deutsche Werkstätten Hellerau werden französisch

Die legendären Deutschen Werkstätten Hellerau in Dresden - 1898 von Karl Schmidt (1873 - 1948) gegründet - gehen in die Hand von französischen Eigentümern. Der geschäftsführende Gesellschafter Fritz Straub hat die Anteilsmehrheit an die französische Unternehmensgruppe Ateliers De France (renommiertes Denkmalpflege-Unternehmen mit Baustellen wie Schloss von Versailles, Oval Office im Weißen Haus) verkauft. Straub, der vor allem auf den Innenausbau von Luxusjachten und Privatresidenzen setzte, kamen nach den EU-Sanktionen die russischen Oligarchen und Multimillionäre abhanden, musste 100 Mitarbeiter entlassen. Die Deutschen Werkstätten machten noch vor Jahren 40 Millionen Umsatz, beschäftigten 400 Spezialisten u. a. für Holzverarbeitung.  

Zurück