Loschwitzer Schillerhäuschen ab Karfreitag wieder offen
Im Weinbergshaus der Familie Körner vollendete Deutschlands Dichterfürst Friedrich von Schiller (1759 - 1805) seinen "Don Carlos" und die "Ode an die Freude", begann den "Geisterseher". Im Gartenpavillon des Weinbergs, den Schiller in den Jahren 1786/87 und 1801 oft besuchte, entstand im 19. Jahrhundert eine Gedenkstätte. Seit 2005 wird das "Schillerhäuschen" als Sommermuseum der Museen der Stadt Dresden von der Bürgerstiftung Dresden betreut.