Pillnitzer Wunderkamelie jetzt in Welterbeliste

Die schätzungsweise 250 Jahre alte Kamelie im Schlosspark von Pillnitz, dem einstigen Sommersitz der sächsischen Kurfürsten und Könige, wurde jetzt von der Internationalen Kameliengesellschaft geadelt. Als erster deutscher Kamelie wurde ihr am Wochenende der Titel "Historische Kamelie" verliehen. Seit 1801 am heutigen Platz stehend, überstand sie Feuersbrünste und Kälteschocks. Seit 1992 wird der im Frühjahr von rund 32.000 Blüten gezierte Baum (neun Meter hoch, 12 Meter Kronendurchmesser) im Winter durch ein beheizbares Glashaus geschützt, welches im Sommerhalbjahr neben die Kamelie fährt.  

Zurück