Sachsen denkt über die Lockerung der Sargpflicht nach

Seit Jahrhunderten besteht in Sachsen die christliche Pflicht, entseelte menschliche Körper verpflichtend in einem Holzsarg zu beerdigen oder einzuäschern. Dies basiert auf traditionellen und kulturellen Werten, Hygienevorschriften, der Menschenwürde und der Tatsache, dass im Sarg eine bessere Verwesung der Leichen stattfindet. Jetzt gibt es das Ansinnen, auch sarglose Beerdigungen - zum Beispiel in Tüchern wie in unchristlichen Religionen praktiziert - zu gestatten. Wirklich allumfassend informiert zum Thema Sterben und Beerdigung das opulent ausgestattete Buch "Unser allerletzter Weg: Sterben - gestern, heute und morgen" aus dem Husum-Verlag. Dieses beleuchtet nicht nur den Prozess des Sterbens und die Entwicklung der Bestattungsriten von der Steinzeit bis in die Zukunft, sondern bietet als wertvolles Kompendium für die ganze Familie auch höchst praktische Informationen zu Vorsorge und Trauerbewältigung.   

Zurück