Ostersonntag ist der Tag der sorbischen Osterreiter!

Eine wunderbare Tradition ist seit Jahrhunderten tief im Glauben der sorbischen Ureinwohner verwurzelt, die seit 1000 Jahren in der Gegend zwischen Bautzen und Cottbus leben: Das Osterreiten! Dieses katholische Ritual am Ostersonntag verkündet - beobachtet von Gästen aus ganz Deutschland - mit seinen mächtigen Reiter-Prozessionen die Auferstehung Jesu Christi. Einer der größten Reiteraufmärsche ist jener zwischen Wittichenau und Ralbitz. Dabei prozessieren bis zu 450 - nach alter Sitte ausschließlich männliche - Osterreiter mit wehenden Kirchenfahnen, fromme Lieder singend, in Frack und Zylinder auf geschmückten Rössern über Äcker, Fluren und durch Wälder.

Zurück