Unsere evangelische Christenheit feiert heute den Reformationstag

 
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther (1483 - 1546) seine 95 Thesen an die Kirchentür in Wittenberg, um gegen den Ablasshandel, die Verschwendungssucht der Päpste in Rom und verschiedene Praktiken der katholischen Kirche zu protestieren. Dieser Tag gilt als Nukleus der Reformation und der Entstehung unserer Evangelisch-Lutherischen Kirche (evangelisch bedeutet, dem Evangelium, wie es in der Bibel geschrieben steht, entsprechend), die sich in der Folgezeit aus der katholischen Kirche entwickelte. In Deutschland gibt es heute noch ca. 19 Millionen evangelische Christen. Als süßes Traditionsgebäck an diesem Tag wird in Sachsen und Thüringen das Reformationsbrot (ähnlich dem Stollenteig, in Form der Lutherrose gestaltet) gegessen.
 
 

Zurück