Zum 73. Jahrestag der Bombardierung gedenken die Dresdner ihrer Toten
Es ist eine schmerzliche, aber wundervolle Tradition. Jedes Jahr trauern die Dresdner, gedenken mit brennenden Kerzen, Glockenläuten, Innehalten und Gebeten ihrer mindestens 25.000 Toten, die beim anglo-amerikanischen Bombardement am 13./14. Februar 1945 ums Leben kamen. Faschingsdienstag vor 73 Jahren löschten die Kriegsfurien nicht nur Zehntausende Menschenleben aus, sondern zerstörten eine der schönsten Barockstädte Europas. Die Identifikation der Bürger mit ihrer Stadt, ihr Stolz, die Liebe der Dresdner zu ihrer Geschichte, ihrer sächsischen Heimat, ist zweifellos beispielhaft für eine ganze Nation.