Luftbildaufnahme von der Frauenkirche zu Dresden und dem dresdner Neumarkt

Dresdner Frauenkirche

Seien Sie herzlich willkommen in unserer Dresdner Frauenkirche, der wohl prachtvollsten Kathedrale der evangelischen Christenheit nördlich der Alpen. Auf uraltem heiligen Grund nach Entwürfen von George Bähr 1726 bis 1743 erbaut, wurde dieses Wahrzeichen ein Opfer des Dresdner Infernos vom 13./14. Februar 1945. Fast 50 Jahre lang Kriegsruine und ein Mahnmal gegen den Krieg, wuchs die „Steinerne Glocke“ dank Spenden von über einer Million Menschen aus aller Welt und der Kunst engagierter Handwerker, Ingenieure und Künstler ab 1994 bis zur Wiederweihe am 30. Oktober 2005 erneut in den Himmel. Heute zu Deutschlands wichtigsten Touristen-Magneten zählend, ist die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt der berühmte Ausgangspunkt zum Erkunden einer der schönsten Barockstädte Europas und seiner zauberhaften Umgebungen. Über all die faszinierenden Ziele im gastfreundlichen Sachsenland werden Sie hier aus erster Hand aktuell und sachkundig informiert.

Der seit 1991 für Besucher gesperrte Dresdner Fernsehturm (252 Meter hoch, 1969 errichtet) - vor allem vor Wahlen wurden den Dresdnern wiederholt Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung gemacht. Nun hat der Besitzer, die Deutsche Funkturm, einen Umbau-Plan vorgelegt. Für reichlich 25,6 Millionen Euro soll es frühestens 2030 wieder möglich sein, das Restaurant in 145 Meter Höhe nebst Besucher-Plattform zu erreichen. Voraussetzung, dass diese hochfliegenden Pläne je Wirklichkeit werden, ist jedoch eine Förderung durch die Bundesregierung. Ein entsprechender Antrag soll noch dieses Jahr formuliert werden.

Das mittelalterliche Schlingrippengewölbe aus handgestrichenen Ziegeln und doppelt gekrümmten Sandsteinrippen ist eine architektonische Sensation. Seit 2010 hat der Freistaat Sachsen für rund 12 Millionen Euro im Dresdner Residenzschloss die mittelalterliche Schlosskapelle saniert (Gesamtinvestitionen am Residenzschloss bis 2027 ca. 407 Millionen Euro), welche nun mit intakten Emporen als Veranstaltungsort verfügbar ist. Gottesdienste sind an diesem heiligen Ort allerdings nicht mehr vorgesehen. Ab 19. November 2025 kann die Schlosskapelle bei Führungen besichtigt werden.   

Zum Konzert, 19.30 Uhr, laden heute hochbegabte Studenten der Dresdner Musikhochschule "Carl Maria von Weber" in die Unterkirche unserer Dresdner Frauenkirche ein. Dabei erklingen u. a. Meisterwerke von Edward Grieg, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Joahnn Sebastian Bach und Johannes Brahms.