Luftbildaufnahme von der Frauenkirche zu Dresden und dem dresdner Neumarkt

Dresdner Frauenkirche

Seien Sie herzlich willkommen in unserer Dresdner Frauenkirche, der wohl prachtvollsten Kathedrale der evangelischen Christenheit nördlich der Alpen. Auf uraltem heiligen Grund nach Entwürfen von George Bähr 1726 bis 1743 erbaut, wurde dieses Wahrzeichen ein Opfer des Dresdner Infernos vom 13./14. Februar 1945. Fast 50 Jahre lang Kriegsruine und ein Mahnmal gegen den Krieg, wuchs die „Steinerne Glocke“ dank Spenden von über einer Million Menschen aus aller Welt und der Kunst engagierter Handwerker, Ingenieure und Künstler ab 1994 bis zur Wiederweihe am 30. Oktober 2005 erneut in den Himmel. Heute zu Deutschlands wichtigsten Touristen-Magneten zählend, ist die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt der berühmte Ausgangspunkt zum Erkunden einer der schönsten Barockstädte Europas und seiner zauberhaften Umgebungen. Über all die faszinierenden Ziele im gastfreundlichen Sachsenland werden Sie hier aus erster Hand aktuell und sachkundig informiert.

Sachsens Staatsweingut Schloss Wackerbarth bringt jetzt einen hochexklusiven Eiswein auf den Markt. Der am 20. November 2022 gelesene Eiswein wird als "Traminer-Eiswein" vom Goldenen Wagen verkauft. Es gibt nur 225 Flaschen zu je 0,375 Liter. Jede Flasche kostet 222 Euro.

Um Deckungslücken in den zehn Haushalten sächsischer kommunaler Theater und Orchester zu schließen, unterstützt der Freistaat diese in den Jahren 2023 und 2024 mit 4,6 Millionen Euro. Das entspricht 50 Prozent des erhöhten Finanzierungsbedarfs, der u. a. durch gestiegene Energiepreise und Personalkosten entstanden ist. Die anderen 50 Prozent müssen die kommunalen Träger aufbringen.

Am 1. Dezember des Jahres 1928 öffnete das Radebeuler Karl-May-Museum erstmals die Pforten seiner legendären "Villa Bärenfett". Seit nunmehr 95 Jahren pilgern die Fans von Abenteuerschriftsteller Karl May (1842 - 1912) in dieses heute viel größere Institut, das sich mit dem Lebenswerk des Vaters von Winnetou und Old Shatterhand sowie den Indianern Nordamerikas beschäftigt.