Luftbildaufnahme von der Frauenkirche zu Dresden und dem dresdner Neumarkt

Dresdner Frauenkirche

Seien Sie herzlich willkommen in unserer Dresdner Frauenkirche, der wohl prachtvollsten Kathedrale der evangelischen Christenheit nördlich der Alpen. Auf uraltem heiligen Grund nach Entwürfen von George Bähr 1726 bis 1743 erbaut, wurde dieses Wahrzeichen ein Opfer des Dresdner Infernos vom 13./14. Februar 1945. Fast 50 Jahre lang Kriegsruine und ein Mahnmal gegen den Krieg, wuchs die „Steinerne Glocke“ dank Spenden von über einer Million Menschen aus aller Welt und der Kunst engagierter Handwerker, Ingenieure und Künstler ab 1994 bis zur Wiederweihe am 30. Oktober 2005 erneut in den Himmel. Heute zu Deutschlands wichtigsten Touristen-Magneten zählend, ist die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt der berühmte Ausgangspunkt zum Erkunden einer der schönsten Barockstädte Europas und seiner zauberhaften Umgebungen. Über all die faszinierenden Ziele im gastfreundlichen Sachsenland werden Sie hier aus erster Hand aktuell und sachkundig informiert.

Die Dresdner Weiße Flotte -  auch bekannt als älteste und größte Raddampferflotte der Welt - startete mit der Dampferparade zum 1. Mai 2025 erfolgreich in die neue Saison. Die mit Dampfkraft betriebenen fahrenden Museen und die zwei modernen Salonschiffe sind im Linienverkehr von Dresden aus Richtung Sächsische Schweiz und Meißen bzw. Diesbar-Seußlitz unterwegs.  

Der Raub der Kronjuwelen der Sachsenkönige (Wert 116,8 Millionen Euro) aus dem Dresdner Schatzkammer-Museum "Grünes Gewölbe" vom November 2019 wird als außergewöhnlicher Kriminalfall in die Geschichte des organisierten Verbrechens eingehen. Bis heute sind einige Glanzstücke, welche der arabischstämmige Berliner Remmo-Clan raubte, verschollen. Fünd Bandenmitglieder wurden zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Vom Wachdienst, dessen Mitarbeiter ungeschickt handelten und zur Verbrechenszeit sogar am Handy gespielt haben sollen, forderte der Freistaat Sachsen wegen Pflichtverletzungen 15 Mio. Euro Schadensersatz und 316.000 Euro anteiliger Kosten für die Einbruch-Schäden am Museumsgebäude. Der 5. Zivilsenat des Dresdner Landgerichts lehnte die Forderungen des Freistaates gegen den Wachschutz DWSI jetzt per Gerichtsurteil ab!   

Bei "Berlin Classics" erschien jetzt eine erste Kreuzchor-CD des neuen Kantors Martin Lehmann. Sein weltberühmter Chor erklingt darauf mit Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs "Gloria".