Das 53. Internationale Dixieland-Festival startet heute in der sächsischen Landeshauptstadt mit 42 Bands und Solisten aus sieben Ländern der Erde. Bei 277 Stunden Jazz vom Feinsten werden 400.000 Fans erwartet.

Am kommenden Muttertagswochenende, dem 10. und 11. Mai 2025, veranstaltet die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft im Weißeritztal wieder ihr Schmalspurbahn-Festival. Im Einsatz soll u. a. ein Zug der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn aus der Zeit um 1910 sein.  

Die Elbauen links und rechts der Elbe haben seit 1992 ganz besondere Landschaftspfleger. Etwa 600 Schwarzkopf- und Suffolkschafe sorgen dafür, dass die Wiesen am Wasser im Bestzustand sind. Leider bedrohen Müll und Hunde-Exkremente die Gesundheit dieser Tiere, welche unsere wertvollen Biotope erhalten.

In seiner ersten Rede rief der vom Konklave neu gewählte Papst Leo XIV. - ein Augustiner-Mönch aus den USA - dazu auf, Brücken zu bauen, am Frieden zu wirken. Neben US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin gratulierte auch der neue deutsche Kanzler Friedrich Merz dem Pontifex.

Am 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, gedenken Bürger den Sowjetsoldaten für ihren geleisteten Beitrag zur Zerschlagung des
Faschismus in Deutschland mit Kränzen und Blumen. Ehrungen in Dresden fanden u. a. am Denkmal der Roten Armee, Olbrichtplatz ,und auf dem Sowjetischen
Garnisonsfriedhof, Marienallee, statt. Die Sowjetunion hatte im Zweiten Weltkrieg 24 bis 27 Millionen Todesopfer zu beklagen, Deutschland 6,3 bis 8 Millionen!

Damit Nachtfröste den Elbtal-Winzern nicht die Rebenpracht vernichten, entzündeten Sachsens Weinbauern jetzt in Junganlagen von Diesar-Seußlitz, Laubach und Weinböhla auf 28 Hektar hunderte Kerzen. Rund 100.000 Rebstöcke sollen so geschützt werden.

Der Mount-Everest-Treppenmarathon durch die Weinberge lockt am 10. und 11. Mai 2025 wieder 500 Athleten aus aller Welt nach Radebeul. Wer 100-mal die imposante barocke Spitzhaustreppe mit ihren knapp 400 Stufen erklimmt, schafft 8848 Höhenmeter. Der Rekord gelang einem Marathonläufer 2014: die 100 Runden in 13:26:53 Stunden. Rettungssanitäter und Erfrischungsstände für die Spitzensportler gehören am Wochenende zum unverzichtbaren Equipment!

Am heutigen 5. Mai 2025 jährt sich der Todestag von Kurfürst Friedrich dem Weisen von Sachsen zum 500. Mal. Der als Schutzherr Martin Luthers bekannte Herrscher aus der ernestinischen Linie der Wettiner wurde am 17. Januar 1463 geboren und starb am 5. Mai 1525. Wer sich über die Wettiner informieren möchte, sei auf das Taschenlexikon "Die Wettiner. Sachsens Könige, Herzöge, Kurfürsten und Markgrafen" verwiesen, das bereits in 6. Auflage vorliegt.   

Im Freistaat Sachsen sind noch über 2200 wildwachsende Farn- und Samenpflanzenarten heimisch. Doch von diesen gelten heute bereits 360 als außerordentlich selten bzw. vom Aussterben bedroht. Positive Ergebnisse konnten durch Schutzmaßnahmen in der Oberlausitz für den Wiesen-Siegwurz und Arnika erzielt werden.

Sachsens östliches Nachbarland Tschechien mit seinen etwa 10,7 Millionen Einwohnern hat ein Geburtenproblem. Kamen im Jahr 2022 noch 101.000 Kinder auf die Welt, waren es letztes Jahr nur noch 84.311 Kinder. Auf eine Frau kamen dabei noch 1,37 Kinder. In Deutschland liegt die Geburtenrate sogar noch darunter: 1,35 Kinder pro Frau!

Der weltberühmte, über 800 Jahre alte, Dresdner Kreuzchor wird bei einer festlichen Gala in der Oper Chemnitz am 9. Mai mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet. Aus dem Chor gingen so wichtige musikalische Persönlichkeiten wie der Welt-Tenor Peter Schreier (1935 - 2019), der 1989 geborene Bariton Sebastian Wartig oder der 1992 geborene Dirigent Hermes Helfricht hervor.

Das 53. Internationale Dixieland Festival wird vom 11. bis 18. Mai zwar mit 42 Bands und Solisten stattfinden. Doch die Sicherheitsauflagen der Stadt zur Terrorabwehr überstrapazieren  das Budget von 650.000 Euro des Festivals enorm. Deshalb werden Besucher nun überall - vor allem auf der Jazzmeile - um Spenden gebeten.

Die Dresdner Weiße Flotte -  auch bekannt als älteste und größte Raddampferflotte der Welt - startete mit der Dampferparade zum 1. Mai 2025 erfolgreich in die neue Saison. Die mit Dampfkraft betriebenen fahrenden Museen und die zwei modernen Salonschiffe sind im Linienverkehr von Dresden aus Richtung Sächsische Schweiz und Meißen bzw. Diesbar-Seußlitz unterwegs.  

Der Raub der Kronjuwelen der Sachsenkönige (Wert 116,8 Millionen Euro) aus dem Dresdner Schatzkammer-Museum "Grünes Gewölbe" vom November 2019 wird als außergewöhnlicher Kriminalfall in die Geschichte des organisierten Verbrechens eingehen. Bis heute sind einige Glanzstücke, welche der arabischstämmige Berliner Remmo-Clan raubte, verschollen. Fünd Bandenmitglieder wurden zu teils mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Vom Wachdienst, dessen Mitarbeiter ungeschickt handelten und zur Verbrechenszeit sogar am Handy gespielt haben sollen, forderte der Freistaat Sachsen wegen Pflichtverletzungen 15 Mio. Euro Schadensersatz und 316.000 Euro anteiliger Kosten für die Einbruch-Schäden am Museumsgebäude. Der 5. Zivilsenat des Dresdner Landgerichts lehnte die Forderungen des Freistaates gegen den Wachschutz DWSI jetzt per Gerichtsurteil ab!   

Bei "Berlin Classics" erschien jetzt eine erste Kreuzchor-CD des neuen Kantors Martin Lehmann. Sein weltberühmter Chor erklingt darauf mit Schuberts As-Dur-Messe und Poulencs "Gloria".